Proxy - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist ein Proxy?

Ein Proxy-Server fungiert als digitaler Vermittler im Netzwerk, der zwischen Benutzern und Webseiten oder anderen Netzwerkressourcen platziert wird. Dieser Umweg bietet verschiedene Vorteile wie erhöhte Sicherheit, Anonymität oder Geschwindigkeitsoptimierung. Beim Internetzugang über einen Proxy wird die direkte Kommunikation umgeleitet, was sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen vorteilhaft sein kann. Neben den standardmäßigen Forward-Proxys existieren auch Reverse-Proxys, die besonders in Unternehmensumgebungen wichtige Sicherheitsfunktionen bieten.

Vorteile und Risiken von Proxy-Servern

Proxy-Server bieten zahlreiche Vorteile wie Identitätsverschleierung zum Datenschutz und die Möglichkeit, geografische Beschränkungen bei Streaming-Diensten zu umgehen. Zudem können sie als Inhaltsfilter dienen, um beispielsweise illegale oder unerwünschte Inhalte zu blockieren. Allerdings bergen Proxys auch Risiken: Sie können für Phishing-Attacken missbraucht werden, wobei Hacker gefälschte Webseiten erstellen, die über Proxy-Server mit ihren eigenen Servern kommunizieren. Diese täuschend echten Webseiten sammeln sensible Nutzerdaten, die direkt an die Angreifer weitergeleitet werden. Solche gefälschten Seiten können oft nur an abweichenden URL-Adressen erkannt werden.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)