Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.
Data Literacy, auch als „Datenkompetenz“ bezeichnet, umfasst die Fähigkeit, kompetent und reflektiert mit Daten umzugehen, sie strategisch in verschiedenen Kontexten einzusetzen und kritisch zu hinterfragen. Im Kern der Data Literacy stehen zentrale Aufgabenbereiche wie Datenerfassung, Datenanalyse und Interpretation von Daten, Datenmanagement, Datenvisualisierung sowie Datenanwendung. Diese grundlegenden Kompetenzen bilden das Fundament für moderne Berufsprofile wie Data Specialist, Data Analyst und Data Scientist. Für die effektive Umsetzung dieser Aufgaben benötigen Unternehmen passende Softwarelösungen und gegebenenfalls Schnittstellen zur Datenerfassung und -aufbereitung. Hier kann die Expertise eines externen IT-Dienstleisters wertvolle Unterstützung bieten.
Daten gelten heute als das neue Gold der Unternehmenslandschaft. Eine fundierte Datenkompetenz ermöglicht es Organisationen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Bei korrekter Erfassung, Auswertung, Analyse und Implementierung können Daten vielfältige Anwendungsbereiche revolutionieren. Besonders wertvoll erweist sich Data Literacy bei der Optimierung von Vertriebs- und Marketingstrategien, der nachhaltigen Verbesserung von Unternehmensprozessen im Rahmen des Workflow-Managements sowie in administrativen und organisatorischen Bereichen. Für detailliertere Einblicke und praxisnahe Anwendungsbeispiele empfehlen wir unseren umfassenden Fachartikel „Data Literacy & Bedeutung“.
Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.
Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)