Linux-Distribution - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was ist eine Linux-Distribution?

Eine Linux-Distribution (abgekürzt LD) bezeichnet eine spezifische Zusammenstellung aus Linux-Kernel und ausgewählter Software, die aufeinander abgestimmt sind. Je nach Einsatzbereich werden verschiedene Programme integriert, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzergruppen gerecht zu werden. Linux-Distributionen bieten komplette Betriebssystemlösungen für vielfältige Anwendungszwecke und Geräte.

Unterschiede zu anderen Betriebssystemen und populäre Linux-Varianten

Im direkten Vergleich zu Windows und macOS zeichnen sich Linux-Distributionen durch ihre umfangreichen Repositories aus. Diese verwalteten Verzeichnisse stellen eine große Anzahl an Anwendungen bereit, die einfach installiert werden können. Zu den bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Distributionen zählen Debian, Red Hat und Ubuntu. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl weiterer Linux-Varianten, die sowohl als Open-Source-Projekte als auch in kommerziellen Versionen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die große Auswahl ermöglicht es Anwendern, genau die Distribution zu finden, die ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)