Personenbezogene Daten - Erklärung

Hier erhalten Sie leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der IT-Welt.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten (pb-Daten) bezeichnen laut deutschsprachigen Datenschutzgesetzen alle Einzelangaben und Informationen, die natürliche Personen betreffen. In manchen Gesetzgebungen fallen auch Daten juristischer Personen unter diese Kategorie. Die DSGVO definiert in Artikel 4, Absatz 1 personenbezogene Daten umfassend als sämtliche Informationen über identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen.

Identifizierbarkeit nach der DSGVO - Was bedeutet das?

Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt erkannt werden kann. Dies kann durch verschiedene Kennungen erfolgen, beispielsweise durch Namen, Kennnummern oder Standortdaten. Auch Online-Kennungen sowie besondere Merkmale, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer Person ausdrücken, ermöglichen eine Identifizierung. Der Schutz dieser Daten steht im Mittelpunkt moderner Datenschutzbestimmungen und betrifft alle Unternehmen, die mit solchen Informationen arbeiten.

Das IT-Begriffslexikon

Unser Lexikon bietet Ihnen klare Definitionen, verständliche Beschreibungen und einfache Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus der IT-Welt.

Quellen: Pexels/Tima Miroshnichenko (Headerbild / Foto)